Chronik Seite 8
Am 06.02.2010 haben wir in einer kleinen Feierstunde unseren neuen Anbau eingeweiht. Von der Gemeinde wurde uns in diesem Zusammenhang ein Schlüssel übergeben.
Am 26.06.2010 haben wir die alte Handdruckspritze als Leihgabe an das Feuerwehrmuseum Stendal gegeben. Dort wird sie von den Kameraden restauriert und im Museum wieder ausgestellt um die Geschichte der alten Fahrzeuge zu erhalten.
Am 30.10.2010 haben wir für unsere Fördernde Mitglieder ein Grünkohl und Sauerkraut Essen angeboten, was sehr gut Besucht wurde.
Am 08.01.2011 wurden H.Bade und A.Tietgen mit dem Ehrenabzeichen für 25-jährige Dienstzeit im Feuerlöschwesen ausgezeichnet.
Am 30.04.2011 besteht unsere Jugendfeuerwehr 25 Jahr, dieses wurde im kleinen Rahmen gefeiert.
Am
Sonntag den 10.07.2011 gegen 02:52 Uhr wurden wir zu einem Schuppenbrand in
Oerbke, Gillweg 11 gerufen. Ein aufmerksamer Nachbar sah Rauch und
Feuerschein auf dem Grundstück steigen und alarmierte über Notruf die
Feuerwehr.
Am Samstagmorgen den
20.08.2011
gegen 8.15 Uhr wurden die Feuerwehren Oerbke und Bad Fallingbostel zu einem
Verkehrsunfall auf die Panzerringstraße gerufen. Der im Fahrzeug
eingeklemmte Fahrer konnte den Notruf noch selber absetzen, aber keine
genaue Unfallstelle angeben. Daraufhin rückten neben den Freiwilligen
Feuerwehren noch die Bundeswehrfeuerwehr sowie die Feuerwehr der englischen
Streitkräfte (Defense Fire Service) mit aus, so dass insgesamt 40 Helfer mit
zehn Fahrzeugen im Einsatz waren. Die Unfallstelle lag zwischen Oerbke und
Ostenholz, und war schwer zu erkennen, da das verunfallte Fahrzeug von der
Straße aus nicht zu sehen war. In einer Kurve war der 18-jährige
Fahrzeuglenker, selber Mitglied der Ortsfeuerwehr Oerbke, geradeaus in den
Wald gefahren. Dabei touchierte er mehrere Bäume, die teilweise gefällt
wurden und sich durch den Fahrzeugraum bohrten. Der Fahrer wurde leicht
verletzt in seinem total zerstörten Opel Vectra ein-geklemmt und musste von
der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Dazu wurde der
PKW mittels Stahlseilen gegen weiteres Abrutschen gesichert, weil er an
einer Böschung lag. Danach wurde der Gerettete dem DRK übergeben und ins
Heidekreisklinikum eingeliefert. Während der Arbeiten war die
Panzerringstraße komplett gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur
Unfallursache aufgenommen.
Die Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel wurde am 28.12.2011
gegen 21.30 Uhr zu einem LKW-Brand alarmiert. Da sich der Fahrer nicht
auskannte, meldete er den Einsatzort im Bereich der Konrad-Zuse-Straße. Dort
fanden die Ehrenamtlichen allerdings keinen brennenden LKW vor. Weitere
Notrufe gingen in der Feuerwehreinsatzleitstelle ein und meldeten das Feuer
im Bereich der Verladerampe in Oerbke. Daraufhin wurde die zuständige
Ortsfeuerwehr Oerbke hinzugerufen, ebenso rückte der Defence Fire Service
aus. Bei Ankunft der Helfer stand eine Zugmaschine aus bisher unbekannter
Ursache in Vollbrand. Das Feuer wurde unter Atemschutz mittels Schaum
gelöscht. Da der Dieseltank beschädigt wurde, war nicht auszuschließen, dass
Kraftstoff ausgetreten und in den Oerbker Bach gelaufen sein könnte. Daher
wurde von der Feuerwehr vorsichtshalber auf dem Gewässer eine Ölsperre
eingerichtet. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises wurde informiert und
ein Mitarbeiter war vor Ort, um die weiteren Maßnahmen festzulegen. Die
Polizei war mit einem Streifenwagen und zwei Beamten vor Ort. Insgesamt
befanden sich 43 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit acht
Fahrzeugen im Einsatz.
Am 07.01.2012 wurde Torsten Kornetzke zum neuen stellv. Ortsbrandmeister ernannt, der ehemalige stellv. Ortsbrandmeister Harald Heins trat nach 11 Jahren aus persönlichen Gründe zurück, er wurde mit einen Präsentkorb aus seinen Amt entlassen.